Gutenberg-Gedenktag 2021

Heute gedenken wir wieder.
Unser Erinnern verbindet uns in Treue zu denen, die vor 19 Jahren im Gutenberggymnasium gestorben sind. Wir denken an die, die damals SchülerInnen, Lehrende und dort Arbeitende waren.
An Polizisten und alle, die geholfen haben.
Alle tragen in ihrem Leben diesen dunklen Tag mit sich.
Wie jedes Jahr beginnt der Frühling! Hinter der Schule blühen die Bäume. Sie sind groß geworden. Sie wurden nach dem 26. April 2002 dort gepflanzt.
Neues wird.
Das Leben geht weiter.
Wie tröstlich ist das und doch auch wie schmerzlich.
Viele Menschen in Erfurt erinnern sich an diesen dunklen Tag mitten im Frühling.
Er ist eingeschrieben ins Buch unseres Lebens.
Nicht vergessen möchten wir die Menschen, die zum Leben
Ihrer Familien und unserer Stadt gehören.
Wir glauben sie aufgehoben in G*tt. Die Menschen, die sterben mussten sind nicht mehr greifbar. – Weit sind sie und doch vielen von Ihnen/uns ganz nahe. Weil die Erinnerungen mit durchs Leben gehen. Und weil die Welt dort vielleicht nicht so weit weg ist von der Welt hier. Darum brennen Kerzen für sie. Darum nennen wir ihre Namen. Sie gehören zu uns. Sie gehören in diese Stadt. Ich bitte G*tt, bei uns zu sein. Jetzt.
Wenn wir unsere Herzen in die Hände nehmen.
Und das Dunkle wieder ganz nahe ist.
Hab‘ acht auf uns. Amen.

Pfarrerin Ruth-Elisabeth Schlemmer


11 Uhr
Andreasglocke und Schulglocke
am Gutenberggymnasium läuten.
In der Andreaskirche werden die Kerzen angezündet.


Die Kirche ist zum stillen Gedenken
den ganzen Tag geöffnet.

Die Gedenkkerzen werden seit 19 Jahren vom Kirchenladen
als eigener Beitrag zum Gedenken gespendet. Danke!


18 Uhr
Gedenken in der Andreaskirche

Ablauf und Texte zum Mitgedenken (Leseversion und Download)

Dieses Lied begleitet unser Erinnern seit 19 Jahren.

%d Bloggern gefällt das: