Stadtradeln? Im Team Andreasgemeinde!

Ich fahr so gerne Rad!!

STADTRADELN

5. – 25. September 2022

Andreasgemeinde wird auch dieses Jahr ein Team stellen

Mitmachen – Mitradeln
https://www.stadtradeln.de/registrieren
Kommune: Erfurt / Team Andreasgemeinde

Fit bleiben und dabei noch die Umwelt schonen!!

Ich fahr so gerne Rad!!

Schon in den späten 70er Jahren trällerte der, übrigens in Bad Frankenhausen im Kyffhäuserkreis geborene Schlagerstar Peter Petrel, was sich heute als durchaus hippe Bewegung darstellt. Radfahren ist „In“. Mehr denn je wissen die Menschen die Vorzüge des Radfahrens zu schätzen: „Wenn die Sonne scheint, die Winde wehn, und die Andern dumm an der Ampel stehn.“Das galt damals und auch heute – ganz besonders im städtischen Raum.

70 Millionen Fahrräder gibt es in Deutschland. Nur die wenigsten werden für die alltäglichen Wege von und zur Arbeit, zum Einkaufen oder sonstige Erledigungen genutzt. Dabei ist die Hälfte aller Wege kürzer als drei Kilometer. Keine Parkplatzsuche, kein Fußweg zum Parkplatz: In diesem Entfernungsbereich ist das Fahrrad insgesamt sogar schneller als das Auto. Ein Viertel aller Wege ist nicht länger als einen Kilometer.

Bleib gesund: Fahr Rad!!

Täglich 30 Minuten Radfahren (es können auch zweimal 15 Minuten oder dreimal 10 Minuten sein) reichen aus, um

  • das Risiko für Erkrankungen der Herzkranzgefäße, für Diabetes im Erwachsenenalter und für Fettleibigkeit zu halbieren.
  • das Risiko für Bluthochdruck um 30 Prozent zu senken. Patienten mit Bluthochdruck können durch regelmäßiges Gehen oder Radfahren eine ähnliche Wirkung erreichen wie durch ein blutdrucksenkendes Medikament.

Tu was für die Umwelt: Fahr Rad!

„Ich brauche keinen Sprit, fahr mal ne Runde mit, wir reiten durch die Stadt aus unserm Pferd aus Draht, ich fahr so gerne Rad.“ Der Verkehr verursacht derzeit etwa ein Fünftel der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland. Dabei nehmen die Emissionen aus dem Verkehrsbereich noch maßgeblich zu. Verursacht wird dies vor allem durch das seit Jahrzehnten anhaltende Verkehrswachstum. Hier ein positives Gegenzeichen zu setzen hat sich die Initiative STADTRADELN zum Ziel gesetzt.

Was ist STADTRADELN?

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn der sonst mit dem Auto zurückgelegt würde.

Die Landeshauptstadt Erfurt nimmt seit 2017 an der bundesweiten Initiative STADTRADELN teil. Und das mit wachsendem Erfolg.

Waren 2017 noch ca. 600 Stadtradler angemeldet so stieg deren Zahl stetig und verdreifachte sich die Zahl bis 2021 schon auf knapp 2000. Und das mit steigendem Ergebnis an gefahrenen km und erzielter CO2 Einsparung.

So konnte 2021 bereits eine erstaunliche Leistung von 340.000 km erradelt werden. Die 113 Teams in Erfurt konnten so zu einer errechneten CO² – Vermeidung von immerhin 48 Tonnen beitragen. Weiterer Infos dazu auch unter https://www.stadtradeln.de/erfurt.

Ein Rechenbeispiel verdeutlicht anschaulich: bei 100 Km Radfahren im Vergleich zu einem durchschnittlichen PKW und Verbrauch von 6L/100 km werden rund 14 kg CO² Emissionen vermieden. Das entspricht etwa einem Gaswürfel CO² mit etwa 13 m Kantenlänge.

Darum geht es:

Wir glauben, man kann den Menschen viel über die Vorteile des Radfahrens erzählen. Am wirksamsten überzeugt man sie aber, wenn sie für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigen.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Auch damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Radinfrastruktur, auf der sie schnell und sicher ans Ziel kommen.

Deshalb: Anmelden zum STADTRADELN
https://www.stadtradeln.de/registrieren
Kommune: Erfurt / Team Andreasgemeinde

Vom 05. September bis 25. September 2022

Die Andreasgemeinde wird wie letztes Jahr, wieder dabei sein.

Seien Sie dabei!!

von Ralf Berghofer

%d Bloggern gefällt das: