Der Gottesdienst um 10 Uhr kann mit Sondergenehmigung stattfinden. Ideen für zuhause finden Sie hier. Und hier ist der Minifilm zum Karfreitag.
Autor-Archive:Anke Stahl
Woran denken wir am Gründonnerstag?
Die Ausstellung „Der Weg hin zu Ostern – erzählt mit Biblischen Figuren“ ist noch bis Ende April täglich von 13-17 Uhr in der Andreaskirche zu sehen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Gemeindebrief April / Mail
Der neue Gemeindebrief ist erschienen und wird bereits an die Gemeindemitglieder ausgetragen. Die online-Version finden Sie hier: Gemeindebrief April / Mai
Minifilm zu Palmsonntag
Heute nach dem Gottesdienst wird die Ausstellung „Der Weg hin zu Ostern – erzählt mit Biblischen Figuren“ in der Andreaskirche eröffnet. Sie sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen. Die Kirche ist täglich von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Weltgebetstag aus Vanuatu
Heute ist Weltgebetstag. Ein Gebet verbindet unsere Welt. Herzliche Einladung! Auch online gibt es viele Veranstaltungen, hier ist eine kleine Übersicht zu finden: WGT 2021 online
Kindergottesdienst 28.02.
Wenn Jesus betet, sagt er „Vater“ zu Gott. Das können wir auch tun, denn er selbst hat es uns vorgeschlagen, so zu beten. Schaut und hört:
Kindergottesdienst
Heute erzählt Hedda die Geschichte vom wiedergefundenen Schaf. Viel Spaß!
Kinderfasching 2021
Für die Kinder aus Minikirche und Kindergottesdienst haben Hedda, Claudia und Frau Schlemmer einen Gottesdienst aufgenommen. Hier entlang … Viel Spaß und ERFORDIA HELAU!
Gemeindebrief Februar / März
Endlich erschienen … Den Gemeindebrief in der Internetversion finden Sie hier: Gemeindebrief 1/21Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Fürbitten aus Datenschutzgründen online nicht veröffentlichen. Die gedruckte Version kann ab sofort in der Andreasstraße 14 abgeholt werden. Diesmal haben nicht alle Beiträge in den Brief gepasst – deshalb werden diese online veröffentlicht. Viel Freude beim„Gemeindebrief Februar / März“ weiterlesen
„Und damit, dass ich die Maske trage, bin ich schon barmherzig“
Email-Interview mit Laura Fe Massenberg, Studentin an der Universität Erfurt über die Weihnachtszeit und ihr Studium in dieser Ausnahmesituation Katharina Waldner: Hallo Frau Massenberg, ich kenne Sie als Studentin der Religionswissenschaft und als Mitglied der Evangelischen Hochschulgemeinde (ESG) – Könnten Sie kurz schildern, wie das zusammenpasst und wie Sie zu Ihrer Studienfach-Wahl gekommen sind? Was„„Und damit, dass ich die Maske trage, bin ich schon barmherzig““ weiterlesen