Zum neuen Jahr – ein Gruß von Pfarrerin Ruth-Elisabeth Schlemmer
Kategorie-Archive:Allgemein
Eine Idee für den Silvesterabend
Ein Freudentopf zu Silvester– gefüllt mit kleinen Zetteln aus der ganzen Familie– gemalt oder geschrieben– für jede kleine oder große Freude ein extra Zettel– dann wird heraus gefischt, reihum – und miteinander erzählt!Und für die Traurigkeiten brennt eine Kerze.
Zum Heiligen Abend
Verschiedene Gruppen haben sich in diesem Jahr mit der Gestaltung des Heiligen Abends beschäftigt. Wir haben geplant, umgeplant, neu geplant …Viele Menschen haben sich eingebracht, mitgedacht, vorbereitet, mitgemacht – gebastelt, Konzepte geschrieben, Ideen umgesetzt, Materialien besorgt, Technik und Zeit zur Verfügung gestellt. Euch und Ihnen allen sei herzlich gedankt! Nun kam es nochmal ganz anders„Zum Heiligen Abend“ weiterlesen
9. Dezember – Das Johannestor
Foto: Marion Eich-Born Mit zunehmendem Handel wuchs die Einwohnerschaft Erfurts erheblich an. Mitte des 13. Jahrhunderts zählte Erfurt zu den mittelalterlichen Großstädten und dürfte um die 20.000 Einwohner beherbergt haben. In ihrer städtischen Bedeutung war sie damals auf gleichem Niveau mit Nürnberg, Lübeck und Köln. Hinsichtlich der Größe des Stadtgebiets übertraf Erfurt mit 127 ha„9. Dezember – Das Johannestor“ weiterlesen
Gottesdienst am Nikolaustag
Der echte Nikolaus Ralf war da!
Zum 2. Advent
Anleitung: Serviette als Nikolaus-Stiefel falten (Idee zum Gottesdienst vom 06. Dezember 2020)
„Von guten Mächten“ – Momente in Andreas
Ein aktueller Bildband zeigt besondere Momente in der Erfurter Andreaskirche Auf 55 Seiten und reich mit Fotografien bestückt, erlaubt die Publikation ganz besinnliche und hoffnungsvolle Einblicke in die evangelische Kirche in der Andreasstraße. Die Fotografien beschreiben sehr persönlich den Blick auf dieses „Gasthaus am Weg“ für Stadtbummlerinnen und Neugierige. „Ich bin sehr stolz, dass in„„Von guten Mächten“ – Momente in Andreas“ weiterlesen
Der neue Gemeindebrief ist da!
… und es gibt nicht genug AusträgerInnen. Wenn Sie uns unterstützen und eine oder 2 Straßen austragen möchten, dann melden sie sich bitte im Gemeindebüro. DANKESCHÖN! Hier finden Sie die online-Version.
Erfurt entdecken mit dem Adventskalender der Andreasstiftung
LEIDER AUSVERKAUFT Ein Stadtplan aus dem Jahr 1678 und 24 Adventsfenster, die auf die Geschichte der Stadt Erfurt seit 742 bis 1678 Bezug nehmen. „Auf die Idee ist bislang noch keiner gekommen!“ Natürlich können Sie hier auf der Homepage täglich ein Fenster öffnen. Die Andreas Stiftung bedankt sich für die freundliche Unterstützung durch das Stadtarchiv„Erfurt entdecken mit dem Adventskalender der Andreasstiftung“ weiterlesen