24. Dezember – Predigerkirche

Fotos: Matthias Schmidt Dominikanermönche errichteten die Predigerkirche und das zugehörige Kloster ab 1238. Die Größe der Kirche legt nahe, dass sich die Bauzeit selbst über Jahrzehnte hinweg hinzog. Es entstand eine eindrucksvolle gotische Pfeilerbasilika. Beeindruckend sind in den Gewölben die Schlusssteine, die im hohen Chor biblische Szenen zeigen, im Langchor dagegen sind Zunftsymbole und Familienwappen„24. Dezember – Predigerkirche“ weiterlesen

23. Dezember -Regler, Augustinertor

Für die heutige Reglerkirche wird der ursprüngliche Baubeginn auf 1160 bzw. 1170 geschätzt. Sie geht auf die Bruderschaft der Augustiner-Chorherren zurück, die nach den Regeln des heiligen Augustin in einer klösterlichen Gemeinschaft lebten. Sie hatten zunächst ihren Wirkungskreis bei der Allerheiligenkirche und der Engelsburg in der Allerheiligenstraße. Ein Armenhospital gehörte ebenfalls dazu. Sie übten nicht„23. Dezember -Regler, Augustinertor“ weiterlesen